|
|
Werkzeug
Sie brauch nur 3 Werkzeuge
|
|
|
AbrollenMit der Spezialrolle oder der Bürste, den Roll- und Streichputz aufnehmen und am Abstreifgitter gut abrollen/abstreichen.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte mit wenig Material gearbeitet werden. Nicht zu „fett“ auftragen. |
|
|
Verarbeiten
Voranstrich/Grundierung
|
|
|
Verdünnen
Sie können AlpenKalk Kalk-Roll- und Streichputz mit etwas Wasser verdünnen. Achtung nicht zu viel sonst besteht die Gefahr dass der Rollputz „spritzt“.
(erst mit 1/4 Liter sauberem Wasser verdünnen und wieder gut mit dem Quirl aufrühren. Testen und gegebenenfalls noch mal etwas Wasser zugeben und wieder gut mit dem Quirl aufrühren. |
|
|
einfärbenDie gewünschte Farbe einfach unterheben. Anschließend gut durchrühren damit der Roll- und Streichputz gut durchgefärbt ist. Sie können AlpenKalk Roll- und Streichputz in allen Farben abtönen oder anwendungsfertig in den aktuellen Farben zum Beimischen einfach mitbestellen.
Den 1. Anstrich ohne Abtönung auftragen. Den 2. Anstrich dann wie gewünscht einfärben. |
|
|
Anstriche
1 x gerollt = Qualitätsstufe 1
einfach verputzt 2 x gerollt = Qualitätsstufe 2 geschlossene, homogene und edle Oberfläche (durch die doppelte Menge an Körnung auf der gleichen Fläche) Mit einem zweiten Anstrich nach einer Trocknungszeit von ca. 6-12 Stunden beginnen. So erhalten Sie eine noch beeindruckender Struktur und Oberfläche. |
|
|
|
Vorteile
|
|
AlpenKalk Roll- und Streichputz - einfach und schnell
Jetzt bestellen |
|
|
|
|
|
|
|